Energetische Sanierungen

Energetische Renovierungen sind nach dem Kauf einer Immobilie in Portugal höchstwahrscheinlich notwendig, vor allem, wenn es sich um eine ältere Immobilie handelt. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die Energiegesetze des Landes und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre energetische Renovierung am besten angehen.

Guilherm-Pearls

Finden Sie die besten Unternehmen für energetische Sanierung in Portugal.

Buchen Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten!

Energiesparende Renovierungen in Portugall

Das Europäisches Parlament hat sich darauf geeinigt, dass Hausbesitzer ihre Häuser energieeffizient renovieren sollen. Alle Gebäude mit der schlechtesten Energieeffizienz müssen bis 2030 saniert werden. Demzufolge müssen Wohngebäude bis 2033 auf den Energieeffizienzstandard D und bis 2030 auf den Standard E gebracht werden. In der EU sind davon insgesamt 15 % aller Gebäude betroffen.

Energieeffizienzrichtlinie

Für öffentliche Gebäude gilt die Anforderung der Emissionsfreiheit ab 2030 und für alle Neubauten ab 2027. Leerstehende Gebäude müssen bis 2027 auf Energieeffizienzstandard E und spätestens 2033 auf Standard D saniert werden.

Ab 2028 müssen alle Neubauten mit Solaranlagen ausgestattet werden, sofern dies technisch und finanziell machbar ist.

Energieausweise

Ab 2025 müssen alle Energieausweise für Gebäude auf einer Standardskala von A (höchste Energieeffizienz) bis G (niedrigste Energieeffizienz) bewertet werden, um ihre Energieeffizienzklasse zu definieren. Auch die Anforderungen an die Vorlage eines Energieausweises werden erhöht: Bei größeren Renovierungen, Mietvertragsverlängerungen und geplanten Gebäudeverkäufen muss künftig die Energieeffizienzklasse ermittelt und angegeben werden. In Verkaufs- oder Vermietungsanzeigen muss daher die Energieeffizienzklasse angegeben werden.

Was bedeutet das für eine Immobilie in Portugal?

Für einzelne Familien besteht nun kein dringender Handlungsbedarf, denn die Empfehlungen der EU-Kommission sind Gesetzesvorschläge. Die Leitlinien werden auch in die nationalen Klimastrategien der Mitgliedsstaaten einfließen.

Deshalb lässt sich noch nicht mit Sicherheit sagen, welche Regeln in Portugal gelten werden. Außerdem ist noch unklar, welche Kosten mit der Sanierungsverantwortung verbunden sein werden und wie diese konkret gehandhabt werden sollen. Die EU-Kommission hat die Mitgliedsstaaten jedoch aufgefordert, „relevante Instrumente für einkommensschwache Haushalte zu entwickeln“ und diese in die Regelungen für die öffentliche und private Finanzierung einzubeziehen.

panel solar

Wie wird in Portugal derzeit der Energieausweis erstellt?

Das „certificado energético“ ist ein Bericht, der die Energieeffizienz eines Gebäudes auf einer Skala von A+ (sehr effizient) bis F (nicht sehr effizient) bewertet. Es wird von akkreditierten Fachleuten erstellt, die von der Agência para an Energia (ADENE) zugelassen wurden.

Es enthält Angaben zu den baulichen Eigenschaften des Gebäudes sowie zur Energiemenge, die für verschiedene Zwecke verbraucht wird, unter anderem für die Warmwasserbereitung und das Heizen und Kühlen des Hauses. Er umfasst auch effizienzsteigernde Maßnahmen wie die Installation von Doppelverglasung, besserer Isolierung oder effizienteren Geräten zur Senkung des Verbrauchs. Die Art des Zertifikats und das Gebäude bestimmen die Gültigkeitsdauer des Dokuments.

  • 10 Jahre für Wohngebäude, kleine Unternehmen und Dienstleistungsgebäude
  • Acht Jahre für große Gewerbe- und Dienstleistungsgebäude, und sie müssen nach Ablauf dieser Zeit erneuert werden.
Was bedeutet das für zukünftige Immobilienkäufe?

Der Energieausweis muss in Portugal vorgelegt werden, wenn Sie ein Haus verkaufen wollen. Es ist auch vorgeschrieben, die Bewertung der Immobilie in der Werbung anzugeben. Häufig wird der neue Energieausweis jedoch erst vorgelegt, wenn es einen potenziellen Käufer für die Immobilie gibt. Der Käufer hat nun zwei Möglichkeiten, sich auf die erhöhten Anforderungen an die Energieeffizienz einzustellen:

  • Sie wählen nur Häuser aus, die bereits über die entsprechende Einstufung verfügen, so dass keine zusätzlichen Renovierungsarbeiten erforderlich sind.
  • Bevor Sie Ihr erstes Angebot abgeben, holen Sie einen Kostenvoranschlag für die erforderlichen energetischen Verbesserungen ein und fügen diese in das Angebot ein, das Sie für das Haus abgeben möchten. Pearls of Portugal hilft Ihnen, den richtigen Experten zu finden.

Wie kann ich mein Haus in Portugal energieeffizienter machen?

Eine energetische Sanierung ist eine gute Investition. Aber man sollte von Anfang an die Kosten im Auge behalten. Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf die Frage, wie viel eine energetische Sanierung kosten wird.

Die wichtigsten Optionen für energetische Renovierungen in Portugal sind die gleichen wie in anderen Ländern:

Eine thermische Solaranlage

Solarthermie kann sowohl für die Heizung als auch für die Warmwasserbereitung genutzt werden. Die Durchschnittskosten für die Installation liegen bei 3.250 €.

Sonnenschutz und Fassadendämmung

Durch die Dämmung der Fassade kann man den Wärmeverlust des Gebäudes verringern und es im Sommer vor Überhitzung schützen. Häufig wird die Außenseite des Gebäudes gedämmt, aber auch das Innere des Gebäudes kann zur Dämmung der Wände genutzt werden.

Installation einer Solaranlage

Solarenergie wird mit Hilfe von Photovoltaikanlagen in Strom umgewandelt. Zusätzlich sorgt ein Solarspeichersystem dafür, dass die tagsüber erzeugte Sonnenenergie zum Beispiel nachts genutzt werden kann. Die durchschnittlichen Kosten liegen bei ca. 3.000€.

Dachdämmung

Die Dämmung eines Daches wird in der Regel zwischen, über oder unter dem vorhandenen Tragwerk angebracht. Bei einem Flachdach wird die Dämmschicht auf unterschiedliche Weise auf die Tragkonstruktion aufgebracht. Die Kosten hängen natürlich stark von der Größe Ihres Daches und dem Material ab, das Sie wählen. Bei einer Dachdämmung mit Steinwolle und Gipskartonplatten für ein 30 m2 großes Haus liegt der Durchschnittspreis bei 1.600 €.

Kellerdeckendämmung

Die Dämmung der Kellerdecke kann von oben oder von unten erfolgen. Man kann die Dämmschicht zum Beispiel unter dem Bodenbelag des darüber liegenden Wohnraums anbringen und von oben dämmen. Beim Dämmen von unten werden die Dämmplatten an der Kellerdecke befestigt.

Fenstertausch und Sonnenschutz

In den meisten Fällen erfüllen Fenstersysteme mit hochwertiger Doppelverglasung bereits die Normen. Der Einsatz von Außenjalousien und Markisen als Sonnenschutzmaßnahmen verbessert den sommerlichen Wärmeschutz. Eine staatliche Teilerstattung gibt es zum Beispiel beim Einbau von Fenstern der Energieklasse A+, die mit Durchschnittskosten von 200€/Fenster verbunden sind.

Einbau oder Austausch einer Lüftungsanlage

Eine Lüftungsanlage verringert Feuchtigkeit und Gerüche, verhindert die Bildung von Schimmel und verbessert das Raumklima. Systeme mit Wärmerückgewinnung sind besonders effektiv bei der Energieeinsparung. Auf Portugiesisch heißen sie „VMC“-Systeme, und sie können entweder einfach oder doppelt durchströmt sein. Die Durchschnittskosten für ein VMC-System mit einfachem Durchfluss in einem Haus mit 4 Schlafzimmern liegen bei 2.000 €, während der Preis für ein System mit doppeltem Durchfluss auf 5.000 € ansteigt.

System-Upgrade für die Heizung

Wenn eine Heizungsanlage mit einer Solaranlage zur Heizungsunterstützung und Warmwasseraufbereitung gekoppelt wird, wird eine erhebliche Menge an Energie eingespart. Die Installation einer Wärmepumpe in Portugal kostet etwa 3.000 €.

energy renovations portugal

Förderprogramm für nachhaltiges Bauen 2023 (Energieeffizienzprogramm)

Die portugiesische Regierung hat für das Jahr 2023 ein Programm angekündigt, das Menschen ermutigen soll, energetische Sanierungen an ihrer Immobilie vorzunehmen (Programa de Apoio a Edifícios Mais Sustentáveis) – Finanzierung von bis zu 85% des gesamten Projekts. Zu den Renovierungsleistungen, die für die Teilerstattung in Frage kommen, gehören der Einbau von Fenstern der Energieklasse A+, Sonnenkollektoren und Klimaanlagen. Jeder, der Eigentümer, Miteigentümer oder Dauermieter in Portugal ist, kann sich bewerben.

Mit dem Programm hofft die portugiesische Regierung Folgendes zu erreichen:

  • Verringerung der Treibhausgasemissionen
  • Verringerung der Energierechnung und -abhängigkeit des Landes
  • Verringerung des Primärenergieverbrauchs um mindestens 30 %
  • Verbesserter Komfort für die Bevölkerung
  • Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen, was sich positiv auf die Gesundheit auswirkt
  • Verlängerung der Nutzungsdauer von Gebäuden

Wie viel Unterstützung kann ich von der Regierung für meine energetischen Sanierungen in Portugal erhalten?

Der Erstattungssatz für Projekte und Ausrüstungen, die für eine staatliche Förderung in Frage kommen, liegt bei 85 %, während er für Projekte, die Böden, Wände und Dächer betreffen, bei 65 % liegt. Die genannten Förderhöchstsätze enthalten jedoch keine Mehrwertsteuer und können je nach Art der Maßnahmen oder der benötigten Ausrüstung variieren.

Natürlich ist das Programm mit einigen Einschränkungen verbunden. Der Grundhöchstbetrag für die Erstattung im Rahmen des Förderprogramms für nachhaltiges Bauen liegt bei 7.500 € pro Person. Für Immobilien außerhalb von Lissabon und Porto erhöht sich der Höchstbetrag jedoch um 10 %, je nach Art der Renovierung, auf die wir weiter unten eingehen werden. Wenn Sie mehr als einen Antrag für das Programm stellen (d.h. für mehr als eine Immobilie), erhöht sich der maximale Erstattungsbetrag um 5% für die zweite Immobilie und 10% für die dritte.

Welche Arten der energetischen Sanierung gibt es?

  • Typologie 1: Einbau von Fenstern der Effizienzklasse A+
  • Typologie 2: Wärmedämmung von Dach, Wand und/oder Boden
  • Typologie 3: Raumheizungs- und Kühlungssysteme, die erneuerbare Energien nutzen und der Energieklasse „A+“ oder höher entsprechen
  • Typologie 4: Installation von Photovoltaikanlagen und anderen Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien für den Eigenverbrauch
  • Typologie 5: Jegliche Renovierung mit dem Ziel der Wassereffizienz

Wer kann das Förderprogramm für nachhaltiges Bauen in Anspruch nehmen?

Damit Ihr Antrag genehmigt werden kann, muss Ihre Immobilie entweder vollständig freistehend („unifamiliar“) oder ein separater Teil eines Gebäudes oder einer Gebäudegruppe („fração autónoma“) sein. Außerdem muss es zu Wohnzwecken angemeldet sein. Das Energieeffizienzprogramm gilt auch für Häuser, an denen bis zum 1. Juli 2021 Arbeiten durchgeführt wurden, sofern sie unter die Typologien 3, 4 und 5 fallen.

Wie kann ich finanzielle Unterstützung von der Regierung für energetische Sanierungen in Portugal beantragen?

Um sich für das Programm zu bewerben, müssen Sie Ihren Antrag hier einreichen. Sie werden aufgefordert, ein Konto einzurichten und eine Fülle von Unterlagen einzureichen, wie:

  • NIF und ID
  • Bankkontonummer (IBAN)
  • Caderneta Predial Urbana
  • Alle Rechnungen und Quittungen im Zusammenhang mit den Renovierungsarbeiten, die unter Ihrer NIF stehen müssen
  • „Vorher-Nachher“-Bilder der Renovierungsarbeiten
  • Energieausweis

How can we help you?

English • Portuguese • Spanish • German • Italian •  French

Schedule a call

Call us now

Send us a message

Wie können wir helfen?

Englisch – Portugiesisch – Spanisch – Deutsch – Italienisch – Französisch

Ein Gespräch Vereinbaren

Direkt Anrufen

Eine Nachricht senden

Verpassen Sie keine Angebote oder Neuigkeiten mehr!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und verpassen Sie nicht die neuesten Nachrichten und Angebote!