Suche
Close this search box.

Lebenshaltungskosten in Portugal

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, nach Portugal zu ziehen, ist es wichtig, sich über die Lebenshaltungskosten in diesem Land zu informieren. Dieses wunderbare Land in Westeuropa hat im Vergleich zu vielen anderen europäischen Ländern niedrigere Lebenshaltungskosten, was es zu einer besonders attraktiven Option für diejenigen macht, die ein erschwingliches, hochwertiges Leben suchen. In diesem Artikel gehen wir die Lebenshaltungskosten nach Sektoren und Regionen durch, damit Sie die beste Entscheidung für sich und Ihre Bedingungen treffen können! Lassen Sie uns tiefer eintauchen.

Lassen Sie uns die perfekte Investition für Sie in Portugal finden

Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Portugal im Jahr 2023?

In den letzten Jahren hat sich Portugal den Ruf erworben, eines der billigsten Länder in Europa zu sein. In den letzten Jahren sind die Preise auch in Portugal gestiegen, und der Ruf, „superbillig“ zu sein, gilt nicht mehr ganz. Dennoch ist Portugal im Vergleich zu Ländern wie den USA, dem Vereinigten Königreich oder Australien immer noch recht günstig. Vor allem in den Regionen im Landesinneren, in Bezirken wie Portalegre, Guarda und Bragança. In den größeren Städten sieht das schon anders aus.

Lebenshaltungskosten nach Region in Portugal

Wenn Sie in ein anderes Land auswandern, möchten Sie wahrscheinlich in der Nähe einer sprachlichen Gemeinschaft leben. Natürlich gibt es diese Gemeinschaften vor allem in größeren Städten. Deutschsprachige Gemeinden gibt es zum Beispiel vor allem in Lissabon, Cascais, Nazaré, Porto und der Algarve. Tatsächlich haben sich die meisten ausländischen Gemeinden in Lissabon niedergelassen, wo die Lebenshaltungskosten in Portugal am höchsten sind.

Wenn Sie ein knappes Budget haben, müssen Sie Ihren portugiesischen Traum jedoch nicht aufgeben. Suchen Sie einfach nach anderen Möglichkeiten. Wenn Sie sich für eine Alternative abseits der ausgetretenen Pfade entscheiden, werden Sie in den meisten Fällen ein ganz anderes und authentischeres Portugal erleben. Natürlich hängen die Lebenshaltungskosten in Portugal auch stark von der Lebensqualität und den Bedingungen ab, die Sie sich wünschen.

Wohnungen

Wie bereits erwähnt, ist der Wohnungsmarkt in Lissabon aufgrund der gestiegenen Nachfrage teuerer geworden. Das Gleiche gilt vor allem für Porto, aber auch für andere große Städte wie Braga, Aveiro, Coimbra, Albufeira und Lagos. In der Zwischenzeit sind Regionen im Landesinneren wie Portalegre und Guarda viel billiger. Nachstehend finden Sie eine Liste der Durchschnittspreise/m² in den verschiedenen Bezirken.

Lebensmittel

In Portugal gibt es eine Vielzahl von Supermärkten, die überall vertreten sind. Sie unterscheiden sich im Allgemeinen nicht sehr in den Preisen, daher empfehlen wir Ihnen, Ihre Einkäufe auf der Grundlage Ihrer Vorlieben, Ernährungseinschränkungen, Angebote in Ihrer Region und Rabatte in der Woche zu planen. Mit der Zeit werden Sie höchstwahrscheinlich eine persönliche Vorliebe für ein Lebensmittelgeschäft entwickeln.

Es gibt jedoch immer noch Möglichkeiten, Geld zu sparen. Die meisten Lebensmittelgeschäfte haben ein Kundenkarten- oder Mobil-App-System. Diese Mitgliedschaften sind völlig kostenlos, so dass wir Ihnen empfehlen, sich bei allen Geschäften, die Sie interessieren, anzumelden. Auf diese Weise erhalten Sie allgemeine Preisnachlässe und haben auch Zugang zu Vorteilen, die nur für Mitglieder gelten. Einige beliebte Lebensmittelgeschäfte sind Continente, Pingo Doce, Lidl, Mercadona, Intermarché und Aldi.

Essengehen in Portugal

Den größten Vorteil beim Thema Lebenshaltungskosten in Portugal bietet das Essengehen. Obwohl die Preise in den Restaurants gestiegen sind, kann man in Portugal immer noch recht günstig gut essen. Sogar in den größeren Städten kann man eine gute vollständige Mahlzeit (‚prato do dia‘) für ~8 Euro bekommen, man muss nur nach lokalen Lokalen Ausschau halten. Diese Option umfasst oft eine Suppe, ein Hauptgericht und einen Kaffee, in manchen Lokalen ist auch ein Getränk inbegriffen. Beachten Sie jedoch, dass dieses Angebot nur während der Mittagszeit gilt – zur Abendessenszeit sind die Lokale im Allgemeinen teurer.

Frederik Pohl, GF

Buchen Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten!

Öffentliche Verkehrsmittel

In und um größere Städte herum braucht man eigentlich kein Auto. Vor allem Lissabon und Porto haben eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, ebenso wie die jeweiligen Vororte. In diesen Gebieten haben Sie die Möglichkeit, Züge, U-Bahnen, Straßenbahnen, Busse oder sogar die Fähre (wenn Sie auf der anderen Seite des Tejo wohnen – „Margem Sul“) zu benutzen. Einzelne Fahrkarten sind in Portugal nicht teuer, aber auch nicht billig, so dass eine Monatskarte für die öffentlichen Verkehrsmittel definitiv die wirtschaftlichste Option ist.

In Lissabon zum Beispiel umfasst die Monatskarte alle öffentlichen Verkehrsmittel – sogar Motorroller und Fahrräder. Für Reisen zwischen den Städten sind CP-Züge, Flixbus und Rede Expressos die besten Optionen – letztere vor allem für die Fahrt in entlegenere Städte. Ein durchschnittliches Busticket zwischen Porto und Lissabon zum Beispiel kostet zwischen 3 und 20 €, je nachdem, wie weit im Voraus man es kauft.

Versorgungsunternehmen

Strom und Gas gehören zusammen – sie werden meist vom selben Anbieter geliefert, weil das die Sache sehr vereinfacht. Wasser ist stark gebietsspezifisch, Kommunikationsunternehmen sind landesweit tätig.

Bei der Wahl des Anbieters sollten Sie Ihre Präferenzen im Auge behalten, denn Preise und Service unterscheiden sich nicht sehr. Für Strom müssen Sie für eine Zweizimmerwohnung im Sommer mit etwa 60 € und im Winter mit 80 € rechnen. Da die Häuser in Portugal nicht beheizt werden, können die Rechnungen in den kalten Monaten deutlich höher ausfallen. Wasserrechnungen sind in den meisten Fällen billiger als Strom/Gas und betragen in der Regel nicht mehr als 20 € für eine 2-Zimmer-Wohnung.

Internet-, Fernseh- und Telefonrechnungen sind in der Regel in einem Paket enthalten, können aber auch separat bezahlt werden. Die wichtigsten Anbieter in Portugal sind NOS, MEO und Vodafone. Ihre Entscheidung sollte auf der Grundlage Ihrer Prioritäten getroffen werden – wie schnell Ihr WLAN sein soll, wie viel Datenvolumen Sie auf Ihrem Telefon haben wollen, wie viele Kanäle Sie im Fernsehen sehen wollen oder ob Sie überhaupt Fernsehen wollen.

Für die wichtigsten Nebenkosten in einer Zweizimmerwohnung können Sie mit etwa 100 € rechnen.

Bildung in Portugal

Es gibt viele öffentliche Schulen in Portugal und sie sind vollständig kostenlos. Von der 1. bis zur 12. Klasse werden auch die Schulbücher vom Staat gestellt. Für die Nebenkosten wie Schulmaterial und Lebensmittel gibt es ein System, das sich nach den finanziellen Verhältnissen richtet (escalão). Kinder der Stufe A (Escalão A) erhalten auch das Schulessen kostenlos, während die Stufe B nur die Hälfte (~0,80 €) und die Stufe C den ganzen Betrag (~1,60 €) zahlt.

Nachdem Sie sich in Portugal niedergelassen haben, können Ihre Kinder die öffentliche Schule in Portugal frei besuchen. Wenn sie auch nur ein bisschen Portugiesisch können, sollte es keine Probleme geben. Da dies jedoch unüblich ist, entscheiden sich die meisten Auswanderer dafür, ihre Kinder in privaten – und oft internationalen – Schulen anzumelden, die natürlich kostenpflichtig sind.

Aber keine Angst – Privatschulen in Portugal sind immer noch viel billiger als im übrigen Europa. So kostet eine örtliche Privatschule in der Regel etwa 10k/Jahr, während eine internationale Schule in Lissabon zwischen 25 und 40k kosten kann. Die Vorteile dieser Schulen sind die Überwindung der Sprachbarriere, kleinere Klassen und der Aufbau internationaler Lehrpläne und Qualifikationen.

Universität

Was höhere Studien betrifft, so bietet Portugal viele Möglichkeiten. Öffentliche Universitäten in Portugal sind die begehrtesten und gut bewerteten, und die Studiengebühren sind viel günstiger als in anderen Ländern – rund 800 €/Jahr. Bei den privaten Einrichtungen können die Gebühren zwischen 3 000 und 8 000 €/Jahr liegen.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass unterschiedliche Ausbildungsniveaus unterschiedliche Kosten verursachen. So ist beispielsweise ein Master-Abschluss (mestrado) deutlich teurer als ein Bachelor-Abschluss (licenciatura). Das ist natürlich auch von Universität zu Universität unterschiedlich.

Gesundheitsfürsorge in Portugal

Portugal hat ein nationales Gesundheitssystem (SNS), das im Grunde kostenlos für alle ist, die sich legal im Land aufhalten (in bestimmten Fällen fallen geringe Gebühren an). Wenn Sie im Land arbeiten, erhalten Sie automatisch eine NISS (Sozialversicherungsnummer), die Ihnen Zugang zum SNS gewährt. Um über das System Arzttermine buchen zu können, müssen Sie sich jedoch auch bei Ihrem örtlichen Gesundheitszentrum (centro de saúde) registrieren lassen.

Die Existenz eines kostenlosen nationalen Gesundheitssystems ist zwar erstaunlich, hat aber auch einige Nachteile. Zum Beispiel können die Wartezeiten ein Ärgernis sein – vor allem in bestimmten Fachbereichen. Und wenn Sie kein Portugiesisch können, kann es eine Sprachbarriere geben – obwohl die meisten Ärzte Englisch können.

Aus diesem Grund ist es für Ausländer ratsam, eine private Krankenversicherung abzuschließen, die allerdings mit Kosten verbunden ist. Zum Glück sind diese Kosten aber immer noch recht günstig, je nachdem, welche Prioritäten und Bedingungen Sie haben. Krankenversicherungen in Portugal können zwischen ~15€/Monat für eine Person und 200€/Monat für die ganze Familie liegen – es ist wirklich für jede Situation etwas dabei. Auf den Websites der beliebtesten Krankenversicherungen in Portugal können Sie sich einen Überblick über die Kosten verschaffen: Médis, Medicare und Advancecare.

Beautiful sunset from a lookout in Porto
Beautiful sunset from a lookout in Porto

Beispiele für die Lebenshaltungskosten in Portugal im Jahr 2023

Eine Einzelperson in Lissabon
  • Miete für eine Ein-Zimmer-Wohnung im Zentrum – 900€/Monat
  • Lebensmittel – 250€/Monat
  • Auswärts essen gehen (2x pro Woche) – 100€/Monat
  • Verkehrsmittel (Monatskarte für Lissabon) – 30€/Monat
  • Nebenkosten (einschließlich Internet und TV) – 100€/Monat
  • Private Krankenversicherung – 50€/Monat
  • Fitnessstudio – 40€/Monat

Die Gesamtkosten für das Leben in Lissabon belaufen sich auf 1420€/Monat für ein recht komfortables Leben in der Stadt!

Ein Paar und ein kleines Kind in einer kleineren Stadt (z.g: Guimarães)
  • Miete für eine 3-Zimmer-Wohnung im Zentrum – 900€/Monat
  • Einkäufe – 350€/Monat
  • Auswärts essen (2x pro Woche) – 250€/Monat
  • Transport (Autoversicherung + Spesen + Benzin) – 180€/Monat
  • Nebenkosten (einschließlich Internet und TV) – 200€/Monat
  • Private Krankenversicherung – 200€/Monat
  • Privatschule – 300€/Monat

Die Lebenshaltungskosten in einer kleineren Stadt in Portugal für eine dreiköpfige Familie belaufen sich auf 2380€/Monat.

Auf sozialen Medien teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

How can we help you?

English • Portuguese • Spanish • German • Italian •  French

Schedule a meeting

Call us now

Send us a message

Wie können wir helfen?

Englisch – Portugiesisch – Spanisch – Deutsch – Italienisch – Französisch

Ein Gespräch Vereinbaren

Direkt Anrufen

Eine Nachricht senden

Bitte kontaktieren Sie uns und unser Team wird alle Ihre Fragen beantworten

Verpassen Sie keine Angebote oder Neuigkeiten mehr!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und verpassen Sie nicht die neuesten Nachrichten und Angebote!