Immobilientrends in Portugal für 2023

Immobilientrends in Portugal für das Jahr 2023

Die Immobilienpreise in Portugal waren aufgrund der Coronavirus-Pandemie volatil, was ein ideales Kaufumfeld geschaffen hat. Eine Investition und die Eintragung einer Mietimmobilie in Portugal könnte eine kluge Entscheidung sein. Es lohnt sich, dies jetzt zu tun, da die Nachfrage nach Unterkünften größer ist als das Angebot, insbesondere in Lissabon und Porto.
Die hohen Renditen von Mietern während der Hochsaison machen die Vermietung von Immobilien auch für Ausländer zu einer guten Option.

Lassen Sie uns die perfekte Investition für Sie in Portugal finden

Für Investoren, die nach Portugal kommen

In Portugal gibt es ein D2-Visum, das auch als Immigrant Entrepreneur Visa bezeichnet wird. Es dient dazu, Ausländern eine Aufenthaltsgenehmigung zu erteilen, die Investitionstätigkeiten durchgeführt haben oder die nachweisen können, dass sie über finanzielle Mittel in Portugal verfügen, einschließlich einer Finanzierung durch ein portugiesisches Finanzinstitut, und die die Absicht haben, auf portugiesischem Boden Investitionstätigkeiten durchzuführen.

Der portugiesische Immobilienmarkt expandiert schnell, so dass Makler dies auch tun müssen. Die Immobilienwerte steigen aufgrund einer Verlagerung von älteren, teureren Bauweisen zu moderneren, weniger effizienten, aber begehrenswerteren Bauweisen.

Unsere ökonometrischen Modelle zeigen, dass der Preisindex für Wohnimmobilien in Portugal im Jahr 2023 durchschnittlich bei 190,98 Punkten und im Jahr 2024 bei 193,27 Punkten liegen wird.

Die Investition in eine Mietimmobilie in Portugal könnte eine kluge Entscheidung sein. Es lohnt sich, dies jetzt zu tun, da die Nachfrage nach Unterkünften größer ist als das Angebot, insbesondere in Lissabon und Porto. Auch die hohen Renditen, die die Mieter während der touristischen Hochsaison erzielen, machen die Vermietung von Immobilien zu einer guten Option.

Dieses Umfeld, das durch den Konflikt in der Ukraine noch verschärft wurde, spiegelt sich in den stark gestiegenen Baupreisen wider, die zu einer Verlangsamung der Industrietätigkeit, einer mittelfristigen Verknappung des Angebots und in der Folge zu einem Anstieg der Preise für bereits gebaute Wohnungen führen.

Wirtschaftliche Auswirkungen

Das Auf und Ab des portugiesischen Immobilienmarktes ist nicht gleichmäßig über das Land und seine Inseln verteilt. Ausgehend von der beliebten Algarve kam es im Jahr 2021 zu einem massiven Anstieg der Bankbewertungen um 16,5 % auf breiter Front.

Im März 2022 erreichte die Inflationsrate in Portugal 5,3 %, ein Wert, den Portugal seit fast drei Jahrzehnten nicht mehr gesehen hat. Mittelfristig wird sich diese Eskalation auf die Immobilienpreise auswirken, die seit dem Ausscheiden der Troika aus dem Land stetig gestiegen sind.

Einige ausländische Käufer sind bereit, doppelt so viel wie ein Portugiese für eine Immobilie in Portugal zu bezahlen. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich der Anstieg der Kosten für den Kauf eines Hauses in Portugal in nächster Zeit verlangsamen wird.

Mit 1.355 Euro pro Quadratmeter (Euro/m2) im vierten Quartal 2021 erreichte der Medianpreis für ein portugiesisches Einfamilienhaus einen neuen Höchststand. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 14,1 % und einer vierteljährlichen Wachstumsrate von 12,2 %, wie das nationale portugiesische Statistikamt (INE) mitteilte.

Die Daten zeigen auch, dass in vielen städtischen Zentren wie dem Großraum Lissabon und der Algarve ausländische Käufer mehr als doppelt so viel wie portugiesische Käufer für ein Haus ausgaben. Lassen Sie uns näher betrachten, was das Jahr 2022 für den portugiesischen Immobilienmarkt bereithält.

Obwohl die russische Invasion in der Ukraine für viel Unsicherheit gesorgt hat, wird für die portugiesische Wirtschaft ein baldiges Wachstum erwartet.

Die Bank von Portugal geht davon aus, dass das BIP des Landes im Jahr 2022 um 4,9 % wachsen wird (gegenüber 4,9 % im Jahr 2021), bevor es sich auf 2,9 % im Jahr 2023 und 2,0 % im Jahr 2024 abschwächt und damit näher an der geschätzten langfristigen Wachstumsrate liegt.

Wenn die Wirtschaftstätigkeit zunimmt, finden mehr Menschen Arbeit, und die Arbeitslosenquote sinkt. Langfristig werden diese Effekte abklingen, aber sie werden teilweise durch einen steigenden Lohn- und Preisdruck ausgeglichen, da die portugiesische Wirtschaft ihre Ressourcen stärker nutzt.

INE-Bericht über Immobilientrends in Portugal

Laut INE stieg die jährliche Preisänderungsrate bis Ende 2021 in sieben von elf Gemeinden des Großraums Lissabon mit mehr als 100.000 Einwohnern, wobei die Steigerungen in Setúbal (+9,8 %), Loures (+3,0 %), Almada (+2,2 %) und Oeiras (+2,1 %) die auf nationaler Ebene beobachtete Änderungsrate (+1,9 %) übertrafen.

Die Gemeinden im Großraum Porto, darunter Maia (+10,5 %) und Vila Nova de Gaia (+8,1 %), verzeichneten im Jahresvergleich ebenfalls ein stärkeres Wachstum als Portugal. In Lissabon (+0,4 %) und Porto (+0,9 %) beispielsweise war die Beschleunigung weniger ausgeprägt“.

Darüber hinaus hat die hohe Nachfrage nach hochwertigen und luxuriösen Produkten in den vergangenen Jahren angehalten, und dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen.

Das Angebot könnte aus verschiedenen Gründen weiterhin hinter der Nachfrage zurückbleiben, u. a. wegen der langsamen Genehmigungsverfahren in den meisten nationalen Stadtverwaltungen und der zunehmenden Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Baukrediten.

Die Hauspreise in Portugal waren aufgrund der Coronavirus-Pandemie volatil, was 2021 ein ideales Kaufumfeld für Ausländer schafft.

In einem kürzlich erschienenen Artikel in The Portugal News wurde berichtet, dass die allgemeinen Lebenshaltungskosten in Portugal im Jahr 2021 um 13,8 % steigen werden.

Darüber hinaus hat PWC Lissabon als die sechzehntattraktivste Stadt für Immobilieninvestitionen im Jahr 2022 eingestuft. Nicht nur die Immobilienwerte sind gestiegen, sondern auch die Mieteinnahmen.

Auf sozialen Medien teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

How can we help you?

English • Portuguese • Spanish • German • Italian •  French

Schedule a meeting

Call us now

Send us a message

Wie können wir helfen?

Englisch – Portugiesisch – Spanisch – Deutsch – Italienisch – Französisch

Ein Gespräch Vereinbaren

Direkt Anrufen

Eine Nachricht senden

Verpassen Sie keine Angebote oder Neuigkeiten mehr!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und verpassen Sie nicht die neuesten Nachrichten und Angebote!